Einrichtungen, Vereine, Kooperationen

Kindertagesstätten

Kinder & Familienzentrum Upsala

Upsalastraße 2a, 28719 Bremen
Kontakt: www.familienservice.de/de/web/kita-upsalastrasse/unsere-einrichtung

Wir sind eine Kindertagesstätte sowie ein Familienzentrum in Bremen Marßel. Wir haben im Oktober 2022 unsere Eröffnung gefeiert. In unserer Krippe begleiten wir Kinder von 1-3 Jahren, in unserem Elementarbereich Kinder von 3-6 Jahren. Unser Familienzentrum ist für Bürger*innen aus Marßel geöffnet. 

Kinder- und Familienzentrum Helsinkistraße

Helsinkistraße 12a, 28719 Bremen
Ansprechpartnerin: Kristin Abraham
Kontakt: 0176 166 07 441
kristin.abraham@kita.bremen.de
www.kitabremen.de

Neben der Betreuung unserer Krippen- und Elementarkinder, bieten als Kinder- und Familienzentrum unterschiedliche Angebote an. Beispielsweise bieten wir für die Familien unserer Einrichtung Beratung an. Bedeutet wir unterstützen bei (Behörden-)Post, Arztterminen, Bewerbungsunterlagen und der Vernetzung zwischen den Familien.

Kinder- und Familienzentrum Marßel

Landskronastraße 44, 28719 Bremen
Ansprechpartnerin: Frauke Ackermann
Kontakt: 04213617158
Marssel@kita.bremen.de
www.kita.bremen.de/unsere-zentren/kinder-und-familienzentrum-marssel-2256

Wir sind ein Kinder- und Familienzentrum im Ortsteil Marßel und bieten Betreuungsplätze für rund 170 Kinder.

Schulen

Grundschule an der Landskronastraße

Landskronastraße 46, 29719 Bremen
Ansprechpartnerin: Andrea Addicks-Friedrich
Kontakt: 0421- 361 7191
083@schulverwaltung.bremen.de
www.grundschuleanderlandskronastrasse46.de/

Oberschule Helsinkistraße

Helsinkistraße 10-12, 28719 Bremen
Ansprechpartnerin: Nicole Schöllhammer
Telefon: 0421-361-79070
403@schulverwaltung.bremen.de
www.oberschulehelsinkistrasse.com
Wir sind eine teilgebundene Oberschule für die Jahrgänge 5 bis 10.

 

Informationen und Beratungen

Amt für Soziale Dienste/Sozialzentrum 1 Bremen Nord

Am Sedanplatz 7 28757
Kontakt: +49 421 361 79800
sozialzentrum-Nord@afsd.bremen.de www.amtfuersozialedienste.bremen.de/

Gesundheitsfachkraft im Quartier (Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen & Bremen e.V.)

Ansprechpartnerin: Sonya Cengiz
Kontakt: 0176 / 30195656
sonya.cengiz@gesundheit-nds.de
www.gesundheit-nds.de

Die Gesundheitsfachkräfte sind Ansprechpersonen im Quartier für Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit und der COVID-19-Pandemie. Dabei informieren sie Bewohner*innen und Multiplikator*innen über verschiedene Kommunikationswege und verweisen bei Bedarf an andere Angebote im Quartier. Außerdem führen sie stadtteilbezogene Informationsveranstaltungen durch. Die Gesundheitsfachkräfte initiieren und unterstützen gesundheitsbezogene Angebote und Projekte im Quartier. Die Gesundheitsfachkräfte sind in den quartiersbezogenen Netzwerkstrukturen aktiv, arbeiten eng mit anderen Stadtteilakteur*innen zusammen und kooperieren mit den Communities zugewanderter Menschen. Weiter sammeln Sie Bedarfe Rund um das Thema Corona oder gesundheitsbezogene Bedarfe der Bewohner*innen.

Jugendmigrationsdienst (JMD) des Caritasverbandes für Bremen-Nord, Bremerhaven und die Landkreise Cuxhaven und Osterholz e. V.

Gerhard-Rohlfs-Straße 17/18, 28757 Bremen
Ansprechpartner*in: Rüdiger Lautenbach & Natascha van den Boom
Rüdiger Lautenbach
Tel: 0421 660 77-35
r.lautenbach@caritas-bremen-nord.de
Natascha van den Boom
Tel.: 0421 660 77-37
n.vandenboom@caritas-bremen-nord.de

Die Zielgruppe des JMD sind zugewanderte junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren die in Bremen leben. Der JMD begleitet und berät sie individuell und steht ihnen bei Fragen in schulischen, beruflichen, rechtlichen und persönlichen Anliegen zur Seite. Die Beratungen durch die Mitarbeiter*innen des JMD sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Der JMD bietet regelmäßige Gruppen- und Kursangebote an (bitte nachfragen). Erreichbarkeit über die Buslinien: 90/91/92/94/95/98, Haltestelle: Gerhard-Rohlfs-Straße, 3 Minuten zu Fuß durch die Fußgängerzone.

Ortsamt Burglesum Stadtteilmanagement und Beiratsangelegenheiten

Oberreihe 2, 28717 Bremen
Kontakt: 0421 361-7110, 0421 361-7161
office@oaburglesum.bremen.de
Öffnungszeiten: montags-donnerstags 9:00 bis 15:00 Uhr,
freitags 9:00 bis 13:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.
Sie erreichen uns mit den ÖPNV
Buslinien 91, 94, 95 Haltestelle Lesum/Kirche oder
Buslinie 90, 92 Haltestelle Bahnhof Lesum.

Junge Menschen

AWO Jugendclub UPS Marßel

Upsalastraße 45, 28719 Bremen
Ansprechpartnerin: Alen Lilic
Kontakt: 017645653132
alen.lilic@awo-bremen.de
https://awo-bremen.de/kinder-jugend-familie-frauen/jugend/jugendfreizeiteinrichtungen/jugendclub-ups-marssel

Hallo! Egal welche Kultur, Religion oder welches Geschlecht Du hast, jede*r ist bei uns willkommen, durch Spiel und Spaß eine tolle Zeit zu erleben, Ideen einzubringen oder schwierige Themen anzusprechen. Bringe dich ein und sei Teil einer Gemeinschaft. Sich gegenseitig helfen und Lösungen ohne Streit und Konflikte zu finden, das kann man lernen, wir helfen dabei. Was du bei uns erleben und wie du deine Freizeit mitgestalten kannst: Im Graffiti-Raum Billard, Gesellschaftsspiele, Darts und an Konsolen spielen, kochen in der Soul-Kitchen-Küche, im multifunktionalen Raum laut Musik hören, Kino-Abende genießen, per Beamer Streaming genießen und dich beim Tischtennis und Kicker auspowern. Und Outdoor: Fußball oder Basketball spielen und das Box-Sparring-Angebot nutzen. Du kannst außerdem Hilfe bei Hausaufgaben und Bewerbungen bekommen und mit uns über deine Probleme sprechen. 

Ältere Menschen

Caritas-Haus St. Birgitta

Göteborger Str. 34 28719 Bremen
Ansprechpartnerin: Irma Kuzmin
Kontakt: Tel.: 0421 6608-126 Fax: 0421 6608-181
i.kuzmin@caritas-bremen.de
www.st-birgitta-bremen.de

Stationäre Altenpflege: 60 Plätze Einzelzimmer mit eigenem Bad und 4 Doppelzimmer, St.-Birgitten-Zimmer (Großes gemeinsames Wohnzimmer), Gemütliche Aufenthaltsbereiche, traumhafter Hauspark mit vielen Sitzgelegenheiten, einladende Terrassen und 2 Dachterrassen, Kirche (direkter Zugang, überdacht), großer Besucherparkplatz vor dem Haus, kostenfreies WLAN im öffentlichen Bereich, Wohnen mit Service in unmittelbarer Nähe zum Pflegeheim (4 Wohnungen) 

Treffpunkte und Sportvereine

Quartierstreff Bunte Mar

Helsingborger Straße 95, 28719 Bremen
Ansprechpartnerin: Katharina Fischer
Kontakt: 0176 42 36 29 34
katharina.fischer@afsd.bremen.de

Wir sind ein offenes & buntes Haus mit einem vielfältigen Angebot für alle Menschen, die in Marßel leben. Bei uns treffen sich unterschiedliche Gruppen, es gibt Beratungen und Kurse. Das komplette Angebot finden sie hier.

 

Religiöse Gemeinschaften

Kultur- und Bildungszentrum in Bremen e.V.

Helsingborger Str. 105, 28719 Bremen
Ansprechpartner:  Abdullah Tüfekci (Vorsitzender), Ahmet Yilmaz (Stellv. Vorsitzender)
Kontakt: 01725664907
info@atib-bremen.de
Facebook: ATIB Bremen – Yunus Emre Camii

Wir als Kultur- und Bildungszentrum in Bremen e.V. sind ein türkisch-islamischer Kulturverein, der insbesondere religiöse und kulturelle Angebote bietet. Wir sind täglich vom Morgengebet bis zum Nachtgebet für die komplette Gesellschaft geöffnet und versuchen den interkulturellen sowie interreligiösen Dialog zu stärken. Das Verrichten des täglichen Gebets und die unterschiedlichen Unterrichtseinheiten während der ganzen Woche sind nur ein kleiner Teil unserer Angebote. Zudem kann man sich in der Teestube oder auch im Jugendraum mit Freunden und Bekannten treffen, um ein Tee zu trinken oder sich beim Kicker spielen zu messen. Seit 1996 sind wir ein Teil dieses schönen Ortsteils und wünschen uns für die Zukunft noch mehr Zusammenhalt, Toleranz und Liebe.

Ev.-luth. Gemeinde der Söderblom Kirche

Stockholmer Str. 46 28719 Bremen

Ansprechpartner: Pastor Florian Giese (über das Gemeindebüro) Nicole Michalik (Gemeindebüro) 0421 / 63 35 14 (dienstags von 14 bis 18.30 Uhr und donnerstags von 8 bis 11 Uhr) Frau Uta Zeller (Seniorenarbeit und Fahrten) Frau Susanne Sperling (Kirchenmusik, Kinder- und Jugendarbeit) Frau Jäcky Laske (Pfadfinder 0175 / 57 15 010)

Kontakt:
buero.soederblom@kirche-bremen.de
kimu-soederblom@email.de
www.soederblomkirche.kirche-bremen.de

Immer sonntags um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst. Frau Uta Zeller ist unsere Ansprechpartnerin für die Seniorenarbeit und Fahrten. Zusätzlich leitet sie noch den „Freitagstreff“. Frau Susanne Sperling ist zuständig für Kirchenmusik und -chor, Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem bietet sie einen Frühstückschor an. Erst frühstücken, dann singen.Montags findet ein Aquarell-Malkurs mit Frau Plümer statt. Am Mittwoch wird ein Kurs „Senior Fit“ von Frau Schwolow angeboten.Die Konfirmandengruppe trifft sich immer dienstags mit Pastor Giese. Jäcky Laske und Team leiten donnerstags die Pfadfinder-Gruppen.